Blog

  • Shirtshops

    In Folge 28 unseres Podcasts dirtyminutesleft haben Arne und ich über Nerdshirts berichtet. Heute wurde ich auf Twitter gefragt wie denn der Shop hieß bei dem ich meine Shirts bestelle. Dies lässt sich leider so einfach nicht beantworten, da ich bei vielen Shops immer wieder mal bestelle. Ich habe von den meisten Shops den Blog/RSS Feed abonniert und gucke in der Regel täglich nach welches Shirt grad im Angebot ist. Meist ist bei diesen Shops nur ein Shirt pro Tag verfügbar, daher ist das auch angebracht. Und weil das eben doch ein paar mehr sind, hier eine Liste. Ich hoffe ich vergesse nichts.
    (more…)

  • Funkzellenauswertung in Hamburg [Update4]

    Nach den Erkenntnissen über die Funkzellenauswertung in Dresden und Berlin habe ich versucht zu recherchieren ob eine solche Auswertung der Mobilfunkzellen auch in Hamburg statt findet. Leider konnte ich weder bei der Partei, in der ich noch bis Ende letzten Jahres Mitglied war, noch bei deren Jugendorganisation, den Piraten oder dem CCC etwas finden. Daher habe ich am 25.01. eine Anfrage nach dem Informationsfreiheits-Gesetz an die Innenbehörde gestellt. Diese Anfrage wurde an die Polizei weitergeleitet (dies wurde mir sehr zügig schriftlich mitgeteilt). Heute, am 23.02. habe ich eine Antwort bekommen – was ich für einen angemessenen Zeitraum halte, da die Behörden und die Polizei sicher andere wichtige Dinge zu erledigen hat – und ja das meine ich ganz ernst – keine Ironie.

    Die Antwort selber ist leider etwas unbefriedigend, ich zitiere:

    Auch in Hamburg wird das Mittel der Funkzellenauswertung eingesetzt, und zwar sowohl zur Strafverfolgung als auch zur Gefahrenabwehr. Für beide Zwecke müssen rechtliche Vorgaben erfüllt sein, die sich für die Strafverfolgung aus der Strafprozessordnung (§ 100g StPO) bzw. für die Gefahrenabwehr aus dem Hamburger Gesetz über die Datenverarbeitung der Polizei (§§ 10a,b HmbPol DVG) ergeben.

    Allerdings führt die Polizei Hamburg keinerlei Statistik zur Durchführung dieser Maßnahme, so dass ich Ihnen nicht sagen kann, wie oft oder in welchen Stadtteilen diese Maßnahme
    durchgeführt wurde, wieviele Datensätze von den Providern angefordert wurden, zu wievielen Anschlüssen Daten ermittelt wurden, wieviele Personen insgesamt betroffen und wann diese benachrichtigt wurden.

    In welchem Zusammenhang (Straftaten) die Funkzellenauswertungen im Einzelnen stattgefunden haben, kann ich Ihnen aufgrund fehlender Statistik ebenfalls nicht sagen. Beispielhaft sei jedoch erwähnt, dass z.B. zur Ermittlung des Aufenthaltsortes eines Beschuldigten eine Funkzellenabfrage eingeleitet werden kann, im Bereich der Gefahrenabwehr kann z.B. zum Auffinden von vermissten Personen eine Funkzellenabfrage durchgeführt werden.

    Die Polizei wertet also in Hamburg die Funkzellen aus, kann aber nicht sagen wann und wie viel und in welchem Zusammenhang. Falls irgendwelche Juristen dies lesen, würde ich mich über eine Einschätzung wie §§10a,b HmbPol DVG hier greift und ob die Daten Unbeteiligter, deren Mobilfunkgeräte sich nur zufällig in der Nähe des vermeintlichen Tatort einer Straftat aufhielten, hier vielleicht zu unrecht mit ausgewertet werden.

     

    [Update 08.06.12]

    ich habe nochmal beim Justizsenat angefragt, denn wenn die Polizei schon keine Statistik hat, müssen doch wenigstens die Gerichte wissen für was sie diese Überwachung erlauben, leider führte diese Anfrage auch nicht weiter, da laut §3.2 HmbIFG das Auskunftsrecht nicht gegenüber über Strafverfolgungsbehörden und Gerichten besteht. Dies wurde mit von der Gerichtspressestelle des Hanseatisches Oberlandesgericht mitgeteilt.

     

    [Update 2 – 25.06.2012]

    Ich habe noch mal nachgefragt und zwar beim Datenschutzbeauftragten. Es ist wohl eine Gesetzesänderung (bundesweit) geplant, die die Abfragen 1. deutlich erschwert und 2. sollen die Abfragen auch statistisch erfasst werden. Hierzu wurde auf die Anträge/Drucksagen 20/2444 und 20/2751 der Hamburger Bürgerschaft verwiesen.

    [Update 3]
    Ach, ich hab übrigens 2013 nochmal nachgefragt. Diesmal über die Plattform ‘fragdenstaat‘. Die Polizei hat noch immer keine Statistik über Funkzellenabfragen: https://fragdenstaat.de/anfrage/funkzellenauswertung-hamburg/

    [Update 4]

    Fast hätte ich es vergessen, aber gerade noch rechtzeitig hab ich auch 2014 nachgefragt und mal wieder fragdenstaat benutzt. Die Anfrage könnt ihr auf der Seite lesen.

  • Killing 5kg Nutella: Episode 2 – Nutellakuchen

    Ich habe mich endlich dazu entschlossen einen zweiten Teil des Nutellaverbrauchens durchzuführen: Ich habe einen Nutellakuchen gebacken. Das ist auch relativ einfach und verbraucht recht viel Nutella.

    Das Rezept ist ganz einfach:
    4 Eier
    250g Margarine
    375g Mehl
    250g Zucker
    Eine Tasse Milch
    ½ Packung Backpulver
    300g Nutella

    in einer Schüssel mischen und dann im Vorgeheizten Backofen bei 175°C rund 50-60 Minuten packen. Am besten so nach 45 Minuten mal mit nem Schaschlickspieß (diesen langen Holzstäben die aussehen wie zu große Zahnstocher) in den Kuchen stechen, wenn Teig am Spieß hängen bleibt ist der Kuchen noch nicht durch und muss noch weiter backen. Wenn der Spieß abbricht und dann ist der Kuchen steinhart und war definitiv zu lange drin.

    Ach und liebe Nerds, wenn da 300g Nutella steht dann ist das eine π Mal Daumen Angabe. Ihr braucht keine Feinwaage,… einfach so grob die Zutaten zusammenballern – das passt schon irgendwie.

    yvagpg.jpg

  • Mein Ausstieg aus der Apfeltalk-Redaktion

    Seit 2007 war ich Redakteur bei Apfeltalk. In diesen 4 Jahren habe ich eine Menge über Journalismus und Recherche gelernt. Die Apple-Gerüchte-Küche habe ich davor schon immer in mich aufgesaugt, mein erstes iPhone noch gelockt für AT&T aus den USA bezogen, mit meinem kleinen iBook gejailbreakt und für weitere Netze freigeschaltet.
    Ich habe damit angefangen jede Woche ein kleines Programm, was wenige Leute kennen, vorzustellen und zu beleuchten. Ich habe bei der Apfelshow, einer kleinen Videoshow im Hintergrund und auch vor der Kamera mitgewirkt, habe live getickert, wenn Apple eine Keynote gehalten hat, sowie lange und kurze Artikel für die Startseite von Apfeltalk geschrieben.

    In den ersten Jahren, während ich Student war, war dies auch kein Problem, doch mit den weiteren Verpflichtungen wurde es immer schwerer die mir selber gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Ich stand als Teammitglied auf der Seite obwohl ich während eines Praktikums wenig schreiben konnte, in der Diplomphase wurde es wieder etwas besser, jetzt im Berufsleben kam ich wieder weniger zum schreiben. Je nach Tagesform hatte ich entweder keine Zeit oder keine Lust mich nach oder gar vor der Arbeit noch an den Mac zu setzen (und das obwohl ich während der Arbeit an einem Windowsrechner sitzen muss).
    Und so habe ich den Entschluss gefasst aus der Redaktion auszusteigen. Dies habe ich mir lange überlegt und es fällt mir auch sehr schwer, aber ich denke es ist für mich und für Apfeltalk das beste, wenn frischer Wind und Tatendrang wieder in die Seite kommt. Vielleicht komme ich auch eines Tages als Wiedereinsteiger zurück.

    Allen, die mich dennoch vermissen werden, sei mein wöchentlicher (Montags) Podcast mit meinem Freund Arne ans Herz gelegt. In Dirty Minutes Left besprechen wir Themen die uns bewegen, trinken koffein- und alkoholhaltige Getränke. Wir reden über Spiele, Serien, Macs, Filme und alltägliches. Weitere Projekte sind in Planung. Außerdem kann man mich immer noch auf Twitter finden und ein Mitglied im Apfeltalk-Forum bleibe ich natürlich auch.

    Ich wünsche auf diesem Wege auch den beiden neuen Redakteuren bei Apfeltalk, Julia und Marc, alles Gute. Ihr werdet das Schiff schon schaukeln. Und ladet mich bitte ein, wenn ihr eine neue Apfelshow aufnehmt, ich bring auf Feuerzangenbowlen-Kram mit.

  • Werder 2011/12 ganz in grün?

    Auf Facebook postete Werder Bremen ein Bild vom Einlauf der Mannschaft beim letzten Testspiel gegen Wilhelmshaven. Auffällig war vor allem, dass die Spieler nicht mit dem Zacken-Trikot der vergangenen Saison aufliefen, sondern ganz in grün. Ist dies das neue Trikot für die Saison 2011/12?

  • Killing 5kg Nutella: Prolog & Episode 1

    ewerj-1.jpgVon meinen Brüdern bekam ich zum Geburtstag ein 5 kg Glas… nein Eimer Nutella. Da leider das MHD im Oktober ist und ich zwar viel Nutella esse, aber das sicher nicht ohne weiteres schaffen würde müssen Wege gefunden werden mehr Nutella als sonst in meinem Tagesablauf einfließen zu lassen. An dieser Stelle möchte ich nun einige dieser Wege zeigen und bin gerne noch für weitere Vorschläge offen. (more…)

  • 13 Stunden und 26 Minuten in 27 Sekunden

    Jetzt bin ich schon einige Zeit in Hamburg und bei dem Ausblick, den ich hier genieße kam gleich die Idee das doch auch anderen zu zeigen. Neben ein paar normalen Fotos, die ich u.a. über Twitter verschickt habe kommt hier nun ein kleiner Film. (more…)

  • Ich liebe Dich

    Es ist aus! Du hast es in den letzten Monaten schon gemerkt, dass es mir nicht mehr so gut ging, ich war lustlos, wenn ich Dich gesehen habe, nur am Wochenende war ich fit und konnte in dir was unternehmen, aber in der Woche war ich ein kaputtes Wrack. Und so kann es nicht weiter gehen. Ich möchte endlich wieder entspannt sein, den Tag genießen, nicht mehr nur hin und her hetzen und nie zur Ruhe kommen. Doch mit Dir kann ich es leider nicht mehr.
    (more…)

  • Mit dem Werder-Schal in der HSV-Bar

    Es ist gar nicht so einfach als Bremer in Hamburg klarzukommen. Es ist ja nicht so, dass ich der Riesenfussballfan bin. Ich bin auch nicht nur einer Mannschaft zugeneigt, nein, es kommt vor, dass ich Fanartikel von zwei Mannschaften der ersten Bundesliga trage. Vom F.C. St.Pauli, womit wohl die meisten Hamburger leben könnten und von Werder Bremen. Mit Werder bin ich groß geworden, während meines Studiums bin ich oft im Stadion gewesen, zwei Saisons haben ich dort sogar gearbeitet und wenn Werder gegen St.Pauli spielt, dann schlägt mein Herz grün-weiß. (more…)

  • Meine Podcast Top 10

    Ich habe nach dem Hören der ersten Folge eines neuen Podcasts behauptet dieser sei von 0 auf Platz 2 meiner Podcast Top 10 gelandet, direkt nach mobilemacs. Kurz darauf wurde ich nach den restlichen 8 Podcasts gefragt. Da ich natürlich keine Top 10 führe und das ganze nur so ein positives Feedback sein sollte, hatte ich ein kleines Erklärungsproblem – daher dieser Blogpost. (more…)