Category: Mac

  • Bits und so Public Listening in Bremen

    Als Plus Kunde (macht glücklich) von Beginn an, war ich im Oktober in München beim Liveevent ‘bus200‘. Die Stimmung zwischen den Nerds war super und ich habe mich schon gefragt warum nicht jede Woche bus200 sein kann. Ok, das wäre für mich aus Bremen eine ewige Fahrerei, aber hey… bus200 !!!111elf!

    IMG_1509.jpg

    Als Plus Kunde ist man zum Glück in der Lage die Sendungen live im Stream zu verfolgen, so kann man wenigstens ein bisschen dabei sein, wenn man die Gesichtsausdrücke der Akteure auf der Bühne noch in Erinnerung hat macht das gleich doppelt so viel Spaß.
    Bei der letzten Sendung kam mir in den Sinn in Bremen einen Bits und so Event zu veranstalten. Nichts großes, einfach einen kleinen Raum, ein paar Bier, ein paar mehr Leute und dann den Livestream. Die Erlaubnis der öffentlichen Vorführung kam vom Bits und so Chef auch gleich am nächsten Tag.
    Jetzt heißt es also die Organisation starten. Ein Termin muss selbstverständlich mit den Münchenern abgesprochen werden bzw. kann erst kurzfristig festgelegt werden. Daher geht es jetzt erstmal um das drumherum.

    Welcher Raum (Lagerhaus?), wo bekommen wir eine vernünftige Anlage her? Wer hat überhaupt Lust dazu (wenn ich hinterher alleine da sitze, ist das ja auch affig)?

    Also Leute kommentiert hier und wir kriegen da sicher was hin, oder?

  • Vorhersagen zu Mac OS X 10.7 Lion

    Hier sammle ich alle Vorhersagen, die ich bis zur Veröffentlichung von Mac OS X 10.7 Lion treffe. Die Meisten werden wohl über Twitter an die Welt gehen, einige werden sogar noch über Mac OS X 10.7 Lion hinausgehen. Wer mag kann gerne in den Kommentaren weitere Vorhersagen treffen. Wir werden ja sehen, wer sich besser mit Mac OS X und Apples Vorgehensweise auskennt…

    (more…)

  • Videos automatisch konvertieren

    Da ich des öfteren gefragt werde, wie ich meine Videos für das iPhone und das iPad konvertiere und ich immer “das passiert automatisch” antworte möchte ich Euch das kleine ‘Geheimnis’ dahinter natürlich nicht vorenthalten. Das Zauberwort ist: Ordneraktionen. Mit Ordneraktionen kann man einen Ordner überwachen lassen und wenn in dem Ordner etwas passiert, wird die Ordneraktion ausgeführt. Warum also nicht den Download-Ordner überwachen lassen? Wie dies gemacht wird möchte ich hier erklären.

    (more…)

  • Mail-Plugins reaktivieren

    Mit einer neuen Betriebssystemversion (sowohl Major, als auch Minor) verändert Apple auch gerne mal das E-Mail-Programm ‘Mail’. Mail hat keine gute Plug-in-Schnittstelle, so dass Plugins immer wieder angepasst werden müssen um mit einer neuen Mail-Version lauffähig zu sein. Die Veränderungen an den Plugins sind jedoch sehr klein, so dass man diese auch ‘zu Hause’ ohne all zu große Kenntnis selber durchführen kann. (more…)

  • Belkin A2DP Empfänger

    Als ich leihweise den ZiiSound Lautsprecher von Creative testen durfte, habe ich die Vorteile von A2DP kennen gelernt. A2DP ist ein Bluetoothprofil zur Übertragung von Audiosignalen. Leider musste ich die Creative Lautsprecher zurückschicken und da ich schon in jedem meiner Zimmer gute Lautsprecher bzw. Anlagen stehen habe, wollte ich mir auch nicht noch ein so großes Gerät zulegen. Doch auf die Vorteile von A2DP wollte ich nicht verzichten.

    IMG_1149.jpg

    Mein MacBooK Pro hat zwar einen guten Klang, doch die Anlage, die zwei Meter weiter steht klingt besser. Ein Kabel wollte ich jedoch nicht verlegen, da ich dann 1. immer das Kabel in das MacBook Pro stecken müsste und b) das Kabel entweder unter dem Laminat oder an der Decke entlang hätte legen müssen, beides ist zwar nicht aufwendig, aber nervig (und an der Decke hätte es auch scheiße ausgesehen).

    Also habe ich ein wenig bei amazon und ebay gestöbert und bin dann auf den “Bluetooth Music Receiver” von Belkin gestoßen. Das kleine Wunderwerk kann für knapp 30 Euro erstanden werden.

    Bei den beiden Anschlussbuchsen kann man nicht viel falsch machen, in eine kommt das Netzteil, in die andere eins der beiden mitgelieferten Audiokabel (Klinke-Klinge oder Klinke-Cinch). Das Audiokabel wird dann natürlich mit der Anlage verbunden, das Netzteil in eine freie Steckdose gesteckt. Damit sind die nötigen Verkabelungen auch schon abgeschlossen. Je nach Wunsch kann das kleine Ding dann hinter der Anlage oder in einer Schublade oder sonst wo verschwinden.

    Da mein iPhone noch kein A2DP unterstützt habe ich das Gerät mit meinem MacBook Pro verbunden. Über die Menüleiste (oder die Systemeinstellungen) lässt sich schnell ein neues Bluetooth-Gerät konfigurieren. Als Headset wird es erkannt, obwohl es natürlich keins ist. Ist auch diese geringe Hürde genommen, kann der Spaß beginnen. Über die Menüleiste wählt man das neue Gerät als Audioausgabemedium aus und schon sendet der Mac alle Töne direkt an die Anlage (Anlage anschalten nicht vergessen). Natürlich kann das Gerät nicht nur mit Macs betrieben werden, auch Windows dürfte den A2DP Standard ebenso unterstützen, wie neuere iPhones, die neusten iPod touches und auch diverse andere Mobiltelefone.

    Screenshot  2010-06-13 um 09.05.10.png

    Zwar ist die Audioqualität nicht auf dem Niveau einer Kabelverbindung, da ich aber nicht audiophil bin und mir bis zu einem gewissen Grad der Komfort wichtiger ist als die Audioqualität bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen Gerät, ich erwäge auch ein zweites für meine andere Anlage (im Wohnzimmer) zu erwerben.

    Um die Audioqualität am Mac noch zu verbessern kann man den Bitpool der Übertragung erhöhen. Dazu Bluetooth ausschalten, über das Terminal die Datei com.apple.BluetoothAudioAgent.plist mit entsprechenden Werten ausstattten:

    defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent “Negotiated Bitpool Min” 48
    defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent “Negotiated Bitpool Max” 80
    defaults write com.apple.BluetoothAudioAgent “Negotiated Bitpool” 58

    Das sollte die Qualität deutlich erhöhen…

    So und jetzt kauf ich mir fürs Wohnzimmer noch einen zweiten Empfänger.

  • Dropbox

    DropboxiconEs hat mich erwischt, das Dropbox-Fieber. Dropbox ist ein Webdienst, der es ermöglicht von überall auf seine Dateien zugreifen zu können. Sei dies vom Mac zu Hause, dem iPhone unterwegs oder auch, wenn es sein muss der Windows oder Linuxkiste woanders. Hier meine Ersten Eindrücke des ganzen.

    (more…)

  • Piraten hoho!

    PiratenMacHab jetzt nen PiratenMac.
    Nein, das hat nichts mit der Piratenpartei zu tun. Ich bin Mitglied der FDP und daran wird sich auch nichts ändern.

    Wer sich das ganze auch machen möchte kann dies unter Beachtung der beigelegten Lizenz (!) machen: PiratenMac-Dateien

  • USB Stick automatisch sichern

    Da ich einen meiner Sticks verloren habe und von den Daten dadrauf kein Backup hatte (Schande über mein Haupt) musste eine Lösung her, damit so etwas nicht erneut passiert. Nach einer kurzen Twitterfragerunde mit einigen netten Überlegungen habe ich mich für die Lösung von @MacLemon entschieden, die auf sein mlbackup (quasi eine Erweiterung von rsync) aufsetzt. (more…)